
Die Heuneburg ist eine vor- und frühgeschichtliche Höhensiedlung am Oberlauf der Donau im Ortsteil Hundersingen der Gemeinde Herbertingen zwischen Ulm und Sigmaringen im Landkreis Sigmaringen. Die befestigte Kernanlage des frühkeltischen Fürstensitzes (6. Jahrhundert v. Chr.) ist etwa 300 Meter lang und bis zu 150 Meter breit. Sie gilt als äl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heuneburg

Heuneburg, frühkeltische Befestigungsanlage am linken Donauufer bei Hundersingen (Gemeinde Herbertingen, Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg) mit Ausbauphasen der Bronze- und Eisenzeit sowie des Mittelalters. Besonders gut erforscht ist der späthallstattzeitliche Fürstensitz (6. Jahrhun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

große Befestigungsanlage aus der Späthallstatt- und beginnenden La-Tène-Zeit auf dem Gebiet der Gemeinde Hundersingen, Landkreis Saulgau (Baden-Württemberg); Fürstensitz. Ausgrabungen seit 1950 erbrachten mehrere Bauphasen, darunter eine etwa 3 m breite und 4 m hohe Mauer mit turmartigen Bastionen; ferner griechische Importwaren des...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heuneburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.