[FDP] - Hermann Müller (* 18. Juni 1913 in Jagstfeld; † 28. Dezember 1991 in Schwäbisch Hall), war ein deutscher Politiker (FDP/DVP) und Finanzminister von Baden-Württemberg. == Ausbildung und Beruf == Hermann Müller, Sohn eines württembergischen Verwaltungsbeamten, wuchs in Neckarsulm auf, erwarb 1931 in Heilbronn d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Müller_(FDP)
[Leichtathlet] - Hermann Müller (* 18. April 1885 in Berlin; † 21. Januar 1947 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet, der bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen die Silbermedaille im 3000-Meter-Gehen gewann (15:20,0 min). Er startete bei diesen Spielen auch im Marathonlauf, bei dem er Neunter wurde (3:21:00,0...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Müller_(Leichtathlet)
[Lichtenberg] - Hermann Müller (* 10. Februar 1868 in Werdau; † 13. November 1932 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Müller ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen ehemaligen Reichskanzler Hermann Müller. Um beide Politiker, die nicht nur derselben Partei, sondern auch zur selben Zeit dem deutschen Pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Müller_(Lichtenberg)
[Lippstadt] - Heinrich Ludwig Hermann Müller (* 23. September 1829 zu Mühlberg in Thüringen; † 25. August 1883 in Prad am Stilfserjoch in Südtirol) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „H.Müll.“. == Werdegang == Müller war Sohn des Pfarrers Johannes Friedrich Müller un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Müller_(Lippstadt)
[NSDAP] - Hermann Müller (* 23. Januar 1890 in Langenweddingen; † unbekannt) war ein deutscher Politiker (NSDAP). == Leben und Wirken == Nach dem Besuch der Volksschule in Langenweddingen und der Kunstgewerbeschule in Magdeburg arbeitete Müller als Steinmetz. Von 1914 bis 1918 nahm er mit dem Infanterie-Regiment Nr. 26 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Müller_(NSDAP)
[Reichskanzler] - Hermann Müller (zur Unterscheidung von gleichnamigen Abgeordneten auch nach seinem ersten Wahlkreis Müller-Breslau, seit 1920 nach seinem neuen Wahlkreis Müller-Franken genannt) (* 18. Mai 1876 in Mannheim; † 20. März 1931 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1919 bis 1928 einer d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Müller_(Reichskanzler)
[Thurgau] - Hermann Müller (* 21. Oktober 1850 in Tägerwilen, Kanton Thurgau; † 18. Januar 1927 in Wädenswil) war ein Schweizer Pflanzenphysiologe, Botaniker, Önologe und Rebzüchter. Er nannte sich nach seinem Heimatkanton Müller-Thurgau. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Müll.-Thurg.“. == Leb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Müller_(Thurgau)
[USPD] - Hermann Müller (* 29. Januar 1873 in Friedrichsfelde; † unbekannt) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. == Leben == Der Vater war Maurerpolier. Er selbst war gelernter Maler und Lackierer. Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt schloss er sich der SPD an. Zwischen 1905 und 1924 war er Redakteur der sozi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Müller_(USPD)

Mụ̈ller, Hermann, Politiker (SPD), * Mannheim 18. 5. 1876, †  Berlin 20. 3. 1931; 1916† †™18 und 1920† †™31 MdR, 1919/20 Reichsaußenminister, 1920 und 1928† †™30 Reichskanzler; leitete die letzte von einer Parlamentsmehrheit getragene Regierung der Weimarer Republik. Reichskanzler des Deutschen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Müller, Hermann, Schweizer Pflanzenphysiologe, * Tägerwilen 21. 10. 1850, † Â Wädenswil 18. 1. 1927; er studierte in Zürich Naturwissenschaften und promovierte 1874 an der Universität Würzburg. Von 1876 bis 1890 war er Direktor der Pflanzenphysiologischen Versuchsstation im Rheingauer Geisenheim ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.