
Als Herdtiefe eines Erdbebens wird in der Geophysik die Tiefe jener Gesteinsformation verstanden, die das Beben durch eine ruckartige Bewegung der Schichten auslöst. Sie fällt i.a. mit der Tiefe des Hypozentrums zusammen. In den meisten Bebengebieten der Erde haben die Herdtiefen charakteristische Werte, die vom geologischen Aufbau der dortigen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herdtiefe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.