
Name: Hemimorphit (Kieselzinkerz, Calamin). Formel: Zn
4[(OH)
2 Si
2O
7]·H
2O Härte 5 Glanz Glasglanz. Farbe: farblos, weiß, ...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/gruppensilicate/hemimorphit.htm

== Bildung und Fundorte == Hemimorphit bildet sich sekundär in den Oxidationszonen von Zinklagerstätten. Begleitet wird es unter anderem von Cerussit, Sphalerit und Smithsonit. == Verwendung == Hemimorphit wird bei örtlicher Anhäufung als Zinkerz genutzt. == Siehe auch == == Einzelnachweise == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hemimorphit

Hemimorphịt der, Kieselgalmei, farbloses bis hellgrünes oder braunes rhombisches Mineral der chemischen Zusammensetzung Zn<sub>4</sub> · H<sub>2</sub>O, das mit Zinkspat das wichtige Zinkerz Galmei bildet; entsteht sedimentär und in der Oxidationszone sulfidischer Bl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel Zn
4Si
2O
7(OH)
2·H
2O Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Silicium, Zink, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VIII/C.07-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate C: Gruppensilikate (Soros...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Hemimo

Hemimorphit , s. v. w. Galmei.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.