
Helmschmiede (mhd. helmer, isen-huoter, haubensmit). Sie betrieben ein im 14. Jh. aus dem Handwerk der Plattner abgeleitetes Spezialgewerbe, das größte Sorgfalt erforderte, war der Helm doch das wichtigste Stück der Ritterrüstung und die Haube der meist einzige Schutz des Fußvolks. Ausgangsmater...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.