
Lustschloss bei Salzburg, 1613-19 von S. Solari für Erzbischof Marcus Sitticus erbaut, später in kaiserlichem Besitz. Die älteste und nördlich der Alpen einzige in ihrem ursprünglichen Zustand erhaltene barocke Anlage dieser Art umfasst neben dem Bauwerk die Parkanlage mit Brunnen, Wasserspielen, zahlreichen skulpturengeschmückten Grotte...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Hellbrunn

Hellbrunn ist ein Landschaftsraum im Süden der österreichischen Stadt Salzburg, der im Norden durch den Fürstenweg, im Westen durch die Mauer des Hellbrunner Schlosses, im Osten durch die Salzach und im Süden durch den östlichsten Ausläufer des Anifer Siedlungssplitters „Mühlei“ begrenzt wird. In diesem Landschaftsraum befindet sich das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hellbrunn

Hellbrụnn, seit 1935 Stadtteil von Salzburg, mit Barockschloss, Park und Wasserspielen, 1613† †™19 von Santino Solari (* 1576, †  1646) für Erzbischof Markus Sittikus von Salzburg errichtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.