
Wenn Häuser oder Gebäude nach ihrem Energiebedarf klassifiziert werden, gilt als Parameter der Jahres-Heizwärmebedarf. Nicht eingeschlossen ist der Energiebedarf für Warmwasser, Haustechnik und auch, obwohl dies mit dem Heizwärmebedarf in enger Beziehung steht, der Bedarf von Klimaanlagen zur Kühlung im Sommer. Der Jahres-Heizwärmebedarf ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Der Heizwärmebedarf wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/qm a) gemessen. Es handelt sich dabei um die Wärmemenge, die in der Heizperiode aufgebracht werden muss, damit man eine angemessene Innentemperatur erhält. Der Heizwärmebedarf wird zur Beurteilung des Energieverbrauchs eines Hauses herangezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42761

Der H. ist die Wärmemenge, die den zu beheizenden Räumen zusätzlich zu den Wärmegewinnen aus dem Fremdenergieeinfluss (Sonne und der Abwärme von Personen und Geräten) zugeführt werden muss, um die Innen-Solltemperatur zu halten.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/h/heizwa

Der Heizenergieverbrauch von Wohngebäuden hängt von zwei Faktoren ab: von der wärmetechnischen Qualität des Gebäudes und vom Heizverhalten der Nutzer. Ein von den Zufälligkeiten des Nutzerverhaltens unabhängigen Kennwert für die wärmetechnische Qualität von Gebäuden ist deren Heizwärmebedarf. Fachleute errechnen ihn aus technischen Para...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/278/definition/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.