
Hebron ({arS|الخليل} al-Chalīl, hebr. חברון Chewron) ist eine Stadt im Westjordanland mit rund 167.000 Einwohnern (2006), nach anderen Angaben 200.000 (2008). Die Stadt liegt 30 km südlich von Jerusalem in 930 m Höhe. Sie ist Sitz der Universität Hebron und einer Polytechnischen Hochschule. == Geschichte == Hebron liegt im Westjorda...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebron
[Begriffsklärung] - Hebron ist der Name mehrerer Orte: im Westjordanland: in Kanada: in den Vereinigten Staaten: in Indien: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebron_(Begriffsklärung)
[Connecticut] - Hebron ist eine US-amerikanische Stadt im Tolland County im US-Bundesstaat Connecticut. Sie hat etwa 9.100 Einwohner (Stand: 2004). Die Stadt befindet sich bei den geographischen Koordinaten 41,66° Nord, 72,36° West. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 96,5 km². == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebron_(Connecticut)
[Ohio] - Hebron ist eine Ortschaft im Licking County, Ohio, Vereinigte Staaten. Die Einwohnerzahl betrug 2.034 gemäß der Volkszählung im Jahr 2000. == Geschichte == Als im Jahr 1827 John Smith den ersten Bebauungsplan für Hebron einreichte, war der Ohio-Erie-Kanal schon im Bau. Am 4. Juli 1825 hatte der Gouverneur von N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebron_(Ohio)
[Titularbistum] - Hebron ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche in der gleichnamigen heutigen Stadt Hebron. == Siehe auch == ==Weblinks== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebron_(Titularbistum)

Hebron , uralte Levitenstadt in Palästina, Stamm Juda, südlich von Jerusalem in einem fruchtbaren Thal gelegen, spielt schon in der Geschichte der Patriarchen eine Rolle, war dann Residenz eines kanaanitischen Königs, die von den Israeliten erobert und zu einer Freistadt bestimmt wurde, auch eine Zeitlang Residenz Davids und Stützpunkt seines a...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

seit biblischer Zeit bestehende Stadt in Judäa, südwestlich von Jerusalem, 925 m ü. M., 167 000 Einwohner; Moschee über der Höhle Machpela, wahrscheinlich über den Gräbern von Abraham, Isaak und Jakob errichtet; landwirtschaftliches Zentrum (Wein, Oliven), vielseitiges Gewerbe. Hebron war bis Mitte des 10. Jahrhunderts v. ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hebron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.