
Das Adjektiv hebräisch ({heS|עברי} ivri, weibliche Form {he|עברית} ivrit) bezieht sich auf Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hebräisch

Hebräisch (auf Hebräisch »Iwrit«) war in der Antike Umgangs- und Schriftssprache des Volkes Israel ( Volk Israel). Man nannte dieses Volk auch die Hebräer oder später Juden. Nach der Vertreibung der Juden aus Palästina lebte die hebräische Sprache nur noch als gottesdienstliche und Gelehrtensprach...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Hebräisch gehört zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen und damit zur afro-asiatischen Sprachfamilie. Die heilige Schrift der Juden, die Torah, wurde vor Tausenden von Jahren in dieser Sprache kodifiziert und den folgenden Generationen weitergegeben. Nach der ersten Zerstörung des Tempels zu Jerusalem durch Nebuka...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Hebräisch ("Iwrit"): schon in der Antike Umgangs- und Schriftsprache des Volkes Israel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Ähnlich wie Latein oder Altgriechisch wird Hebräisch als »tote« Sprache bezeichnet, die jüdische Gelehrten oder bestimmte Religions- und Sprachwissenschaftler beherrschen. Daneben gibt es aber noch eine lebendige Sprache, das moderne Hebräisch, das Ivrit genannt wird. Im Hebräischen selbst bedeutet Ivrit Hebräisch, das heißt, altes und mod...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42672

Hebräisch. Dialekt der semitischen Sprachfamilie mit eigener, der phönikischen nahestehenden Schrift. Das Alt- oder Bibelhebräisch war die Sprache der alttestamentlichen Bücher. Es wurde seit dem 5. Jh. v. Chr. zunehmend durch die aramäische Staatssprache verdrängt. Um die Jahrtausendwende kehrte di...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.