
Hausmarken (Hauszeichen, Hofmarke, Handgemal, Bauernzeichen). Aus vorchristl. Zeit stammt der Brauch, das Haus (d.h. das Geschlecht) und den Hof (den Grundbesitz) mit einem vererbbaren Zeichen, meist einer kleinen, an Runen gemahnenden geometrischen Figur, kenntlich zu machen. Söhne nachkommender ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.