
Eine mathematische Funktion mit einem nicht-umkehrbaren Ergebnis. Der Name entstand in Anlehnung an das englische Wort für Gehacktes, Hackfleisch, Haschee. Das Zerhackte lässt sich auch nicht mehr in die Ursprungsform zurück verwandeln. Ein einfa...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=23493&page=1

Eine mathematische Funktion mit einem nicht-umkehrbaren Ergebnis. Der Name entstand in Anlehnung an das englische Wort für Gehacktes, Hackfleisch, Haschee. Das Zerhackte lässt sich auch nicht mehr in die Ursprungsform zurückverwandeln. Ein einfaches Beispiel ist die Quersumme einer Zahl, aus der sich die Zahl nicht mehr ablei...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=23493&page=1

Auf eine Nachricht oder einen Text angewendeter Algorithmus, der die Integrität der Nachricht garantiert. Die Hash-Funktion erzeugt aus der Originalmeldung oder dem Originaltext einen besonderen numerischen Wert (Hash-Wert). Diese Zahl wird auf eine Art und Weise generiert, bei der es äußerst unwahrscheinlich ist, dass die Hash-Funktion für ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Hash-Funktionen sind Komprimierungsfunktionen, die eine Nachricht beliebiger Länge auf eine Nachricht fester Länge (z.B. 128 oder 164 Bits) †“ den Hashwert - verdichten. Im Rahmen der Anwendung -->Digitale Signatur sind Einweg-Hash-Funktionen (-->Einweg-Funktion) von Bedeutung. Hash-F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42120

engl.: Hash function Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Bezeichnung für ein Verfahren, das in einer Tabelle einen schnellen Zugriff auf dort abgelegte Informationen erlaubt. Dabei steht die dort gesuchte Information, auf die mit Hilfe eines Schlüssels zugegriffen w...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=676499697
Keine exakte Übereinkunft gefunden.