[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hartriegel, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Ein strauchartiges Gewächs, welches rundliche schwarze Beeren in kleinen Trauben träget, welche im gemeinen Leben Hundsbeeren genannt werden; Ligus...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_869

Der heimische Hartriegel (C. sanguinea) ist ein unverwüstliches Heckengehölz. Vom Tartarischen Hartriegel (C. alba) gibt es zahlreiche Zuchtformen mit weiß-buntem Laub oder rotem Holz. Für feuchte, nährstoffreiche Böden eignen sich die Blütenhartriegel (C. florida, kousa), deren große, weiße »Blüte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Hartriegel (von oben) blühender Zweig und Zweig mit Früchten des Roten Hartriegel (Cornus sanguinea) Hartriegel, Hornstrauch, Cornus, Gattung der Familie Hartriegelgewächse (Cornaceae); Bäume oder Sträucher mit rund 45 Arten in der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel. In Mitteleuropa kommen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hartriegel , Pflanzengattung, s. Cornus und Ligustrum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Hartriegelgewächse, bei uns mit mehreren Arten vertreten. Ziersträucher sind die Kornelkirsche (Dirlitze), Cornus mas, der Rote Hartriegel, Cornus sanguinea, und der Weiße Hartriegel, Cornus alba.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hartriegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.