
Die Hardangerfiedel (norweg. Hardingfele) ist ein norwegisches Instrument, das vor allem in der Volksmusik im Süden des Landes verwendet wird. Benannt ist das Instrument nach einer Region in der Provinz Hordaland in Norwegen. Die Fiedel hat eine flache Decke und besitzt neben den vier Spielsaiten, die gestrichen werden, noch weitere Resonanzsaite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hardangerfiedel

Hạrdangerfiedel , norwegisch Hạrdingfele, norwegisches Streichinstrument in Violinform, vornehmlich in der Volksmusik in Gebrauch. Das Instrument ist etwas kleiner als eine Violine, hat einen kurzen Hals und einen niedrigen Steg; Decke und Boden sind stärker gewölbt als bei der Violi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hạrdangerfiedel, volkstümliches norwegisches Streichinstrument mit vier Griff- und vier Resonanzsaiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

norwegisches volkstümliches Streichinstrument; die Hardanger Fiedel ist kleiner als die Violine und besitzt unter ihren vier Saiten vier entsprechende Resonanzsaiten. Das älteste erhaltene Instrument stammt von 1651.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hardangerfiedel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.