
Ein Haploskop (haplos, απλως, griech.: "allein, einfach") ist ein optisches Untersuchungsgerät, das vorwiegend in der Strabologie, einem Spezialbereich der Augenheilkunde, zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Mit ihm kann jedem Auge getrennt und für sich ein eigenes Prüfbild dargeboten werden, von denen es zahlr.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haploskop

Haplo/sk
op
En: haploscope Gerät zur Bestimmung der relativen Breite der Konvergenz u.
Fusion bei beidäugigem Sehen; als Hering-H. auch zur Schielbehandlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.