
Ein Handlanger ist ursprünglich eine ungelernte Hilfskraft (Hilfsarbeiter, Handlungsgehilfe u.ä.). Als Handlanger im übertragenen Sinn wird abwertend eine die Absichten oder Aufträge eines Anderen ausführende und erfüllende Person bezeichnet. Dabei nimmt der Handlanger die Rolle eines ausführenden Werkzeuges der übergeordneten Person ein (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handlanger

Ungelernter Arbeiter, vor allem im Baugewerbe. Er gehörte in der Frühen Neuzeit zu den Tagelöhnern. Weitere (alte) Bezeichnungen: Andelager (in Hessen) Operarius Opperknecht (in Frankfurt a.M., Marburg)
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Handlanger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.