
Der 1992 gegründete Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, den Produzenten in den Entwicklungsländern für deren Produkte einen fairen Preis zu bieten. TransFair kennzeichnet mit dem Siegel Produkte, die fair gehandelt werden. Hierzu gehören Kaffee, Tee, Kakao-Schokolade, Zucker-Bonbons, Orangen- und F...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/transfair.htm

Der 1992 gegründete gemeinnützige Verein Transfair, der offizielle Vereinsname lautet „TransFair – Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der "Dritten Welt" e. V.“, mit Sitz in Köln-Sülz vergibt in Deutschland das Fairtrade-Siegel für den fairen Handel in Deutschland. == Ziele und Aufgaben == Sein übergeordnetes Ziel sieht Tran.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transfair
[Personalverband] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transfair_(Personalverband)

TransFair: Teepflückerinnen stehen neben einem Schild am Rande der Plantage des »Bio Tea... TransFair , Kurzbezeichnung für Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der »Dritten Welt« e. V., unabhängige Organisation im Bereich des fairen Handels mit Entwicklungsländern, die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

TransFair ist ein eingetragener Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der Dritten Welt. TransFair handelt nicht selbst mit Waren. Der Verein vergibt vielmehr sein Siegel für fair gehandelte Produkte. TransFair ist also keine Marke, sondern zeichnet Produkte mit seinem Siegel aus, die zu festgele....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Kurzbezeichnung für Verein zur Förderung des fairen Handels mit der Dritten Welt e.V., Sitz: Köln; 1992 gegründete unabhängige Organisation, die versucht, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika zu verbessern; Sitz: Köln. Entwicklungspolitische, kirchliche, verbraucherpolitische, soziale und umwe....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transfair
Keine exakte Übereinkunft gefunden.