
Filmkamera oder im Bereich des Studios eine elektronische Kamera, die ohne Stativ, also von der Schulter betrieben wird.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/handkamera.htm

Eine Handkamera ist eine Kamera, die mobil genutzt werden kann, d. h. kein Stativ benötigt. Als Handkamera bezeichnet man dabei == Handkameras in der Fotografie == Systematisch betrachtet sind nahezu alle heute gefertigten Fotoapparate prinzipiell Handkameras; die einzigen Ausnahmen bilden Spezialkameras wie Großformat-, Balgen- und Studiokamera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handkamera

Erst mit der Entwicklung kleiner und leichter Kameras Mitte der 1920er Jahre, etwa der Bell&Howell-Eyemo und der De-Vry-Kamera war es möglich, Einstellungen mit einer handgehaltenen Kamera zu produzieren, die also nicht auf einem Stativ fixcciert war. So benutzte Cecil B. DeMille eine Handk...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Im Gegensatz zu einer üblichen Kamera, ist die 'Handkamera' auf keinem Stativ befestigt. Der Kameramann kann so einfach freier agieren und auf die Aktionen der Schauspieler besser eingehen. Oft wird diese Art des Filmens benutzt, um den Zuschauer ins Geschehen zu integrieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42020

Handkamera, Filmtechnik: 1) kleine leichte Filmkamera, die ohne stabilisierendes Stativ benutzt werden kann. 2) Stilmittel beim Filmen, das einen spontaneren, subjektiveren Blick auf das Geschehen erlaubt, als es mit einer statischeren Kamera auf einem Stativ möglich ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Camera Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Handkamera ist eine zur Aufnahme aus freier Hand geeignete Kamera. Quellen: Deutsche Industrienorm
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-729835347
Keine exakte Übereinkunft gefunden.