Hammerschmiede Ergebnisse

Suchen

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000 Eine Hammerschmiede oder auch Hammermühle ist eine Schmiede mit einem durch Wasserkraft betriebenen Hammer. Dabei bewirkt die Drehbewegung des Wasserrads über eine Nockenwelle das periodische Heben des Hammers, der dann durch die Schwerkraft auf das zwischen Amboss und Hammer gehaltene Werkstück schlägt. Die heute wenigen bestehenden Hammersch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000[Ansbach] - Hammerschmiede (umgangssprachlich: Haməɹschmidn ) ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Ansbach, Mittelfranken. == Geografie == Die Einöde liegt am Silberbach, einem rechten Zufluss der Fränkischen Rezat. == Geschichte == Erstmals erwähnt wurde der Ort 1677 unter dem Namen Eyssenhammer, 1732 als Hammerschm...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede_(Ansbach)

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000[Begriffsklärung] - Hammerschmiede steht für: Es bezeichnet weiterhin Ortschaften: in Baden-Württemberg in Bayern ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede_(Begriffsklärung)

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000[Burghausen] - Die Hammerschmiede in Burghausen ist die älteste noch betriebene Hammerschmiede Europas. == Geschichtliche Eckdaten == == Herstellung in der Schmiede == Herstellung von Rüstungen und Waffen, in Friedenszeiten Herstellung von Arbeitsgeräten und Werkzeugen == Historische Schriftstücke == Hr. Stechele schrie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede_(Burghausen)

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000[Ehingen] - Hammerschmiede ist ein Ortsteil der Gemeinde Ehingen im Landkreis Ansbach, Mittelfranken. == Geografie == Die Einöde liegt am Moosgraben, der ein linker Zufluss des Lentersheimer Mühlbachs ist, der ein linker Zufluss der Wörnitz ist. Nördlich des Ortes befindet sich der Kreuthweiher, östlich des Ortes der H...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede_(Ehingen)

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000[Langenzenn] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede_(Langenzenn)

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000[Lichtenau] - Hammerschmiede (umgangssprachlich: Haməʴschmidn ) ist ein Ortsteil des Marktes Lichtenau im Landkreis Ansbach, Mittelfranken. == Geografie == Die Einöde liegt am Zandtbach, der ein rechter Zufluss der Fränkischen Rezat ist. == Geschichte == Die Hammerschmiede wurde 1835 erbaut, nachdem die ursprüngliche H...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede_(Lichtenau)

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000[Neuendettelsau] - Hammerschmiede (umgangssprachlich: Haməɹschmidn ) ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuendettelsau im Landkreis Ansbach, Mittelfranken. == Geografie == Die Hammerschmiede ist die erste an der Aurach gelegenen Mühle. Direkt nördlich befindet sich der Hirtenbuck ({Höhe|429|DE-NN}). == Geschichte == Die GrÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede_(Neuendettelsau)

Hammerschmiede

Hammerschmiede Logo #42000[Talhausen] - Die Hammerschmiede an der Glems war eine mit Wasserkraft betriebene Fabrik auf der Gemarkung des Markgröninger Stadtteiles Talhausen. Sie wurde 1840 vom Schmiedemeister David Heller erbaut. Sie lag an einem 80 m langen, rechts von der Glems abgezweigten Kanal und wurde zuerst von einem, später von zwei unter...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschmiede_(Talhausen)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.