
Münztechnischer Begriff zur Bezeichnung des alten Prägeverfahrens mit dem Hammer, im Gegensatz zur mechanischen Prägung. Dabei wurde die Ronde in den festgesetzten Unterstempel (Stock) gelegt, darauf kam der Oberstempel (Eisen), auf den mehrere Schläge mit dem Hammer ausgeführt wurden. Dadurch entstanden häufig Doppelp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Münztechnischer Begriff zur Bezeichnung des alten Prägeverfahrens mit dem Hammer, im Gegensatz zur mechanischen Prägung. Dabei wurde die Ronde in den festgesetzten Unterstempel (Stock) gelegt, darauf kam der Oberstempel (Eisen), auf den mehrere Schläge mit dem Hammer ausgefü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

numismatische Bezeichnung für die Münztechnik, bevor die mechanische Prägung eingeführt wurde. Bei der Hammerprägung wurde der Schrötling zwischen Unter- und Oberstempel befestigt. Auf den Oberstempel wurden dann mehrere Hammerschläge geführt. Die schlechte Qualität der Prägungen förderte die Einführung des Klippwerks.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hammerpraegung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.