
Hamiten, in der biblischen Völkertafel (1. Mose 10) die auf die vier Söhne Hams zurückgehenden Völker, die Nordafrika und Südarabien bewohnten. Danach Bezeichnung (heute veraltet) für eine Sprach- und Völkergruppe in Nordafrika und Nordostafrika.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hamiten , die Nachkommen von Ham oder Cham (s. d.). Mit diesem biblischen Namen werden jetzt gewöhnlich nach dem Vorgang von Lepsius und Fr. Müller eine Reihe afrikanischer Völker, die Ägypter an der Spitze, begriffen, welche die ziemlich nahe untereinander verwandten hamitischen Sprachen reden. Sie zerfallen in drei Gruppen: die ägyptische, d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Diese den ganzen Norden Afrikas bewohnende Rasse reicht mit ihren südlichsten Vertretern bis in den Norden von Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika. In Togo und Kamerun sind diese Vertreter die Fulbe (s.d.). In Deutsch-Ostafrika sind H. auf zwei Bahnen von Nordosten her eingedrungen: westlich vom V...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- Afrika: Völker und Sprachen Afrika: Völker und Sprachen - von dem Ägyptologen R. Lepsius 1880 geprägter und heute überholter Sammelbegriff für die Berber („Westhamiten“) im Nordwesten und die Kuschiten („Osthamiten“) im Nordosten Afrikas, die sprachlich miteinander verw...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hamiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.