
Halsfisteln und Halszysten entstehen durch Fehlentwicklungen der Eingeweide des Halses, sie sind also angeboren. Man unterscheidet mediane Halszysten oder -fisteln auf der Mittellinie des Halses von lateralen (seitlichen) oder branchiogenen Fisteln oder Zysten in der Umgebung des Musculus sternocleidomastoideus. == Mediane Halszysten oder -fisteln...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halsfistel

Halsfistel, Fehlbildung im mittleren oder seitlichen Halsbereich, bedingt durch Zurückbleiben von Resten embryonaler Gänge oder Schlundfurchen; erkennbar an kleinen absondernden Öffnungen in der Haut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hals/fistel En: cervical fistula angeborene oder erworbene Fistel. Die erworbene Form z.B. als Halslymphknotenfistel oder als operative Speiseröhrenfistel (kollare Ösophagostomie); s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

im Hals manchmal vorhandener Gang, der als Entwicklungsfehler durch Offenbleiben der in der frühen Fruchtentwicklung vorhandenen Kiemenspalten entsteht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/halsfistel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.