
= 1.) kleine, oft bei Sturmflut überfluteten, Marschinseln im nordfriesischen Wattenmeer, die nicht eingedeicht wurden. Die Höfe, Stallungen usw. auf den Halligen liegen auf künstlichen 4-5 m hohen Werften (Warften, Wurten). 2.) Das hoch gelegene Vorland vor den Deichen des Festlandes wird auch als Hallig bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Halligen , die nicht durch Deiche geschützten oder durch Zerstörung derselben bei Sturmfluten schutzlos gewordenen drei kleinern Eilande im schleswig-holsteinischen Wattenmeer im Gegensatz zu den größern, durch Dünen und Deiche gesicherten Inseln. Eine solche Hallig bildet eine kaum 1 m über den gewöhnlichen Stand der Flut sich erhebende Gra...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die nicht durch Winterdeiche geschützten nordfriesischen Marschinseln zwischen Föhr und Nordstrand: Langeneß, Oland, Gröde, Habel, Hooge, Norderoog, Nordstrandischmoor, Süderoog und Südfall. Sie werden bei Hochwasser überflutet; die Gehöfte liegen auf künstlichen, 4 – 5 m hohen Erdhügeln ( Werften, Warften ode...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/halligen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.