HAcke Ergebnisse

Suchen

Hacke

Hacke Logo #42000 Hacke bezeichnet: Hacke ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hacke

Hacke

Hacke Logo #42000[Werkzeug] - Eine Hacke, landwirtschaftlich auch Hau, Haue, regional, vor allem oberdeutsch und österreichisch-deutsch auch Heindl, Heinl, Häundl, Häunl, Harke oder Krampen genannt, abgewandelt auch Karst, ist ein Handwerkzeug zur Bodenbearbeitung, insbesondere zur Lockerung und zum Lösen des Bodens. == Bauweise und Urs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_(Werkzeug)

Hacke

Hacke Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) 2. Die Hacke, plur. die -n, ein nur im Niedersächsischen übliches Wort, die Ferse, ingleichen den Theil des Schuhes unter der Ferse, den Absatz, wie auch den Theil des Strumpfes, der die Ferse...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_129

Hacke

Hacke Logo #40181Wird man im selbigen beim ersten erlaubten und jedem folgenden Besuch - auch MannHeim oder Kanne genannt. (Stichwort und Definition von Mathias H.)
Gefunden auf https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Hacke

Hacke Logo #401861. Ferse, Hacken. Wer sich »die Hacken ablooft«, der ist vergeblich unterwegs. 2. Kopf. »Wer 'n Ding anna Hacke hat«, der »hat 'n Ding am Kopp«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Hacke

Hacke Logo #42025= das verdickte Kielende am Heck, worauf das Ruder ruht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Hacke

Hacke Logo #42134Hacke, Familiennamenforschung: Haack.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hacke

Hacke Logo #42295
  1. Hacke , s. v. w. Ferse (Calx).
  2. Hacke , Ackerwerkzeug, ein kleines, nahezu quadratisches Blatt, welches fast rechtwinkelig am Ende eines Stiels befestigt ist, dient zur Bearbeitung der sogen. Hackfrüchte, zum Lockern des Bodens, zur Vertilgung des Unkrauts im Garten etc.

Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hacke

Hacke Logo #42145Gerät zur Bodenbearbeitung. Es besteht aus einer Klinge (Holz, Stein, Muschel, Metall), die spitz- bis rechtwinklig derart mit dem Stiel verbunden ist, daß ihre Schneide quer oder schräg zur Achse des Stieles steht. S.a. Landwirtschaftlic he Geräte der Eingeborenen und Wirtschaft der Eingeborenen....
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Hacke

Hacke Logo #42871(Anatomie) Ferse.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hacke-anatomie

Hacke

Hacke Logo #42871(Landwirtschaft) Handgerät zur Bodenbearbeitung, besonders in der Landwirtschaft und im Gartenbau zum Lockern des Bodens, zum Vernichten von Unkraut und zum Roden von Bäumen; auch im Straßenbau und zum Befestigen von Gleisanlagen (Stopfhacke) verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hacke-landwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.