
Hans oder Hanns ist ein männlicher Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Hans ist eine Kurzform des männlichen hebräischen Vornamens Johannes, ist aber als eigenständige Form standesamtlich anerkannt. Er kommt auch als Familienname vor. Er tritt auch in Kombination – meist vor – anderen Vornamen auf, getrennt geschrieben, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans
[Marne] - Hans liegt an der Bionne, einem Nebenfluss der Aisne. == Geschichte == Während der Kanonade von Valmy (1792) hatte der preußische Feldmarschall Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig im Schloss von Hans sein Quartier bezogen. == Bevölkerung == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_(Marne)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Hans, Genit. Hansens, Dat. Hansen; Dimin. Hänschen, Oberd. Hänslein, Hänsel, Nieders. Hänsken, Hänschen, eine nur im gemeinen Leben und den niedrigen Sprecharten übliche Verkürzung des...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_755

'Vorname' eines jeden Instandsetzungssoldaten, z. B. 'Hans' Müller oder 'Hans' Junker oder oder oder... (Stichwort und Definition von: Ein Hauptfeldwebel)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Der Kluge Hans war ein russischer Hengst, den der Lehrer Wilhelm von Osten (1838 bis 1909) im Jahre 1900 erwarb. Dieser brachte ihm anscheinend Zählen, Rechnen, Lesen bei und lehrte ihn, harmonische von unharmonischen Akkorden zu unterscheiden. Hans beantwortete die entsprechenden Fragen mit e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

<i>(Jan)</i> Vries , Hans (Jan) de, niederländischer Baumeister und Maler, Vredeman de Vries, Hans.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hạns, selten auch Hạnns, männlicher Vorname, seit dem ausgehenden Mittelalter häufigste Kurzform von Johannes. Hans kommt in zahlreichen Märchen, Volksliedern und Schlagern vor. Häufig wird Hans auch mit anderen Namen verbunden: zum Beispiel Hansdieter (Dieter), Hansgeorg (Georg), Ha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hans, Familiennamenforschung: aus einer verkürzten Form von Johannes entstandener Familienname. Hans war im Mittelalter die häufigste Form von Johannes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das von Dr. Robert Hubbard, Professor am Forschungslabor für biomechanische Konstruktionen der Universität Michigan/USA, entwickelte Head and Neck Support System beruht auf einem steifen, kragenförmigen Kohlefaseraufbau, der mit den Schultergurten am Oberkörper fixiert und durch entsprechende Bänder am Helm befestigt wird. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42154

Vorname. Namenstag: 24.06.,27.12. hebräisch; Kurzform von Johannes; Gott ist gütig
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Hans , Mannesname, nach gewöhnlicher Annahme Abkürzung von Johannes und durch langen Gebrauch zu einem besondern Namen geworden; nach andern s. v. w. Mitglied einer Hansa (s. d.). Das sehr häufige Erscheinen des Namens H. veranlaßte, daß derselbe frühzeitig über den engern Kreis des Eigennamens hinaustrat und eine Art Gattungsname wurde, wie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

männlicher Vorname, Kurzform von Johannes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hans
Keine exakte Übereinkunft gefunden.