
Häufigkeit hat zwei Bedeutungen: == Arten des statistischen Häufigkeitsbegriffs== Bei der Angabe der statistischen Häufigkeit unterscheidet man verschiedene Formen: Zusätzlich wird zwischen erwarteter Häufigkeit und beobachteter Häufigkeit unterschieden. Die grafische Darstellung der Häufigkeit ist die Häufigkeitsverteilung. Auch die Kombi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Häufigkeit

(frequency)
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14790&page=1

Häufigkeit (Grafiken) Häufigkeit, Stochastik: die Zahl m (absolute Häufigkeit), die angibt, wie oft ein bestimmtes Ereignis bei n-maliger Wiederholung eines Zufallsversuchs eintritt bzw. wie oft ein bestimmtes Merkmal in einer Zufallsstichprobe vorkommt. Die relative Häufigkeit m/n bildet d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[abundance] Häufigkeit eines bestimmten Elements oder Isotops in einem Medium oder einem Objekt. In der Regel gibt man Häufigkeiten relativ zu einem anderen chemischen Element an wie Wasserstoff oder Eisen. Bei astronomischen Objekten wie Sternen oder Galaxien gibt man Häufigkeiten auch oft in Relation zu solaren Werten an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

engl.: Frequency Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: Die absolute Häufigkeit ist die Zahl g, die angibt, wie oft ein bestimmtes Ereignis bei n-maliger Möglichkeit des Eintreffens wirklich eingetreten ist.Die relative Häufigkeit ist der Quotient g/n....
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=745914020

Begriff aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Tritt in einer Zufallsreihe mit n Versuchen ein mögliches Ereignis A m -mal auf, so heißt m die absolute Häufigkeit von A und m/n die relative Häufigkeit von A. Je öfter der Versuch wiederholt wird, desto weniger weicht die relative Häufigkeit vom Wert der statistischen Wahrscheinlichkeit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haeufigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.