
Hämatoxylin ist ein Inhaltsstoff des Blauholz (Haematoxylon campechianum) und verwandter Arten. Er wird insbesondere in der Histologie zum Färben von Zell- und Gewebestrukturen, wie z. B. Zellkernen, Mitochondrien, Myelin, Elastin und Kollagenfasern eingesetzt. Darüber hinaus fand es in der Färberei und in der Tintenproduktion Anwendung. == Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hämatoxylin

Häma/to/xyl
in Fach: Histologie aus Blauholz (Haematoxylon campechianum) gewonnene Leukoverbindung des Hämateins (Formel). Wird verwendet für die Papanicolaou-Färbung u. für Kernfärbungen, z.B. als
Hämatoxylin-Eosin-Färbung. Als ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hämatoxylin C16H14O6 ^[C_{16}H_{14}O_{6}] findet sich im Kampescheholz (Haematoxylon Campechianum) und wird erhalten, wenn man käufliches Kampescheholzextrakt mit wasserhaltigem Äther extrahiert, den Auszug verdampft, mit Wasser mischt und das kristallisierte, ausgewaschene H. aus Wasser, welches schweflige Säure enthält, umkristallisiert. Es ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus amerikanischem Blauholz gewonnene, farblose chemische Verbindung, die mit Luftsauerstoff einen roten Farbstoff, das Hämatein, bildet. Hämatoxylin wird zur Anfärbung histologischer Präparate verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haematoxylin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.