
engl. gyroscopeAus der Physik ist bekannt, dass schnell rotierende Kreisel ihre Drehachse immer stabil zu halten versuchen. Wirkt auf einen Kreisel eine Kraft senkrecht zur Rotationsachse, versucht der Kreisel wiederum dazu senkrecht auszuweichen. Das ist der Grund dafür, dass der rotierende Kr...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Kreisel.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14683&page=1

Kreisel.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14683&page=1

Gyroskop (Grafiken) Gyroskop das, Gerät zur Untersuchung von Kreiselbewegungen unter Einfluss äußerer Kräfte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kreiselkompass, der in Kurven die Querbeschleunigung und die Drehrate des Fahrzeugs misst. Neben dem GPS-Empfänger dient der Kreiselkompass zur genauen Positionsbestimmung des Fahrzeugs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Gyroskop (griech.), ein von Foucault erdachter Apparat, um die Rotation der Erde direkt nachzuweisen. Er besteht im wesentlichen aus einem kreisförmigen Ring von Bronze, der innerhalb eines Metallkreises so aufgestellt ist, daß seine Achse einen Durchmesser des letztern bildet. Der auf dieser Achse senkrechte Durchmesser wird durch zwei scharfe, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

allgemein ein Gerät, das die Wirkung von äußeren Kräften auf einen Kreisel anzeigt und dadurch geeignet ist, Drehbewegungen eines Körpers nachzuweisen oder zu messen. Als Gyroskop bezeichnet man auch Kreiselgeräte in der Luftfahrttechnik, die als Flugführungsinstrumente, Flugnavigationsgeräte und als Messfühler in automatischen Flugsteuera...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gyroskop
Keine exakte Übereinkunft gefunden.