
Als Werkstoff für Dauerformen verwendete man früher verschiedene Steinsorten. Heute ersetzt man bei industriellen Güssen diese durch Stahlkokillen oder gipsähnliche Hohlformen. Als Material für einmal verwendbare Formen kommen hauptsächlich Sand, Lehm und Wachs in Frage. Beim Schmuckguss wird außer der Gipsmasse noch der Schulp des Tintenfis...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.