
Grundstückswert, steuerrechtlicher Begriff für den Wert eines Grundstücks im Sinne des Bewertungsgesetzes (Einheitswert). Was die Ermittlung von Verkehrswerten von Grundstücken betrifft, kann gemäß §§ 192 folgende Baugesetzbuch durch einen selbstständigen Gutachterausschuss auf Antrag des Eigentüm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Grundstückswert setzt sich aus dem eigentlichen Bodenwert und in der Regel den Erschließungskosten zusammen. Erschließungskosten müssen nicht immer enthalten sein. In dem Fall sind sie noch in den Kostenplan einzubeziehen. Bei der örtlichen Gemeinde lassen sich die Bodenrichtwertkarten einsehen. Dies sind vom Gutachterausschuss ermittelte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

engl.: Value attributable to real property; value of the land Themengebiet: Bewertung Bedeutung: Der Verkehrswert des Grundstücks einschließlich seiner Bestandteile, insbesondere der Gebäude und des Zubehörs, soweit dieses den Verkehrswert beeinflusst. ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1531295918

Der im normalen, wirtschaftlich orientierten Geschäftsverkehr für ein bebautes oder unbebautes Grundstück erzielbare Veräußerungs- bzw. Kaufpreis. Der Begriff steht für den Marktpreis bzw. den → Verkehrswert.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

im steuerrechtlichen Sinn: Bei bebauten Grundstücken wird der Grundstückswert entweder nach dem Ertragswertverfahren (im Allgemeinen bei Mietwohngrundstücken, Geschäftsgrundstücken sowie Einfamilien- und Zweifamilienhäusern) oder nach dem Sachwertverfahren ermittelt (z. B. bei sonstigen bebauten Grundstücken).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grundstueckswert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.