
Als Grubenfeld bezeichnet man im Bergbau einen Raum unterhalb der Erdoberfläche, in dem sich ein Bergbauberechtigter die Minerale der Lagerstätte aneignen darf. == Die verschiedenen Grubenfelder == Nach den alten Bergordnungen war es vorgeschrieben Grubenfelder in Fundgruben und Maßen aufzuteilen. Man unterschied folgende Feldesformen: Das stre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grubenfeld

eine an der Tagesoberfläche begrenzte Fläche unterhalb der ein Bergbauberechtigter Abbau betreiben darf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Räumlich begrenzter und markscheiderisch vermessener Bereich der bergmännischen Berechtsame.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

An der Tagesoberfläche begrenzte Fläche unterhalb der ein Bergbauberechtigter Abbau betreiben darf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Grubenfeld , derjenige Raum, innerhalb dessen dem Bergbauberechtigten die Befugnis zur Gewinnung der verliehenen Mineralien zusteht (s. Bergrecht, S. 741). Auch s. v. w. Geviertes Feld (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.