[Begriffsklärung] - Grippe bezeichnet: Infektionskrankheiten: Lokalisierte Bezeichnungen bestimmter Influenza-Pandemien: Weiteres: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grippe_(Begriffsklärung)

Siehe: Influenza-A-B-Direkt-Nachweis Influenza-Virus-A-B-Antikörper
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/g/Grippe.htm

Influenza
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstg.html

Die Grippe ist eine durch bestimmte Viren, den Influenzaviren, ausgelöste Infektionskrankheit der oberen Luftwege, das heißt von Nase, Rachen und Luftröhre. Meist verläuft sie wie eine Erkältungskrankheit, doch kann es manchmal zu Komplikationen kommen, in seltenen Fällen sogar mit tödlichem Ausgang.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/grippe
(Influenza) Bei der 'echten Grippe' handelt es sich um eine Infektion mit Influenza-Viren
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

(Influenza) Erkrankung infolge einer Infektion mit dem Influenza-Virus (Grippe-Virus). Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Die Grippe tritt gehäuft in den Wintermonaten auf. Da das Influenza fortlaufend seine Oberflächenstruktur (seine 'Umhüllung') ändert, kann eine Impfung oder ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(Influenza, Flu, Virus-Grippe) Virus-Infektion, die durch Tröpfcheninfektion verbreitet wird. Nicht zu verwechseln mit dem harmloser verlaufenden grippalen Infekt (Erkältung). Die Symptome - hohes Fieber, Gliederschmerzen etc. - treten meist schlagartig auf und klingen bei symptomatischer Behandlung nach rund einer Woche ab. Bei einer Grippeerkra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Grippe: Influenzavirus (mikrofotografische Aufnahme) Zahlreiche Erreger können Infektionen der Atemwege auslösen. Die damit verbundenen Beeinträchtigungen der Gesundheit sind meist gering und dauern nicht lange an. Die durch Influenzaviren verursachte Grippe ist dagegen eine ernstzunehmende Erkranku...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grippe Syn.: Virusgrippe; Influenza
En: influenza meist epidemisch, in größeren Zeitabständen (25†“30 J.) auch pandemisch auftretende Infektionskrankheit durch Orthomyxoviren (
Influenzavirus; v.a. Typ A mit Subtypen u. epidemieeige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Auch Influenza genannte, hochansteckende Erkrankung der Atemwege, die durch Influenzaviren hervorgerufen wird. Eine Immunisierung ist durch die Grippeschutzimpfung möglich, der Impfschutz währt maximal ein Jahr. Pro Jahr kommt es zu rund 500.000 Todesfällen weltweit. Die letzten großen Pandemien waren die Spanische Grippe (1918-1920), die Asiat...
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
(Grippe - Influenza) Die durch Viren verursachte Grippe ist eine hauptsächlich in der kalten Jahreszeit von November bis April auftretende Erkrankung. Sie ist hoch ansteckend und sorgt alljährlich für Warnungen in den Medien und Ängste in der Bevölkerung.Erfahren Sie hier mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung der Grippe-Erkankung...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1318

Grippe (Schnupfenfieber, epidemischer Schnupfen, ital. Influênza), die in epidemischer Verbreitung meist im Herbst und Frühjahr, jedoch auch zu andern Jahreszeiten auftretende schwerere Form des Bronchialkatarrhs, welche sich hauptsächlich durch Husten und Schnupfen, schwere Symptome von seiten des Magens und Darmkanals, ganz besonders aber durc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Influenza), Infektionskrankheit, welche durch den von R. Pfeifer entdeckten influenzabazillus erzeugt wird. Die klinischen Symptome der Influenza bestehen in Fieber, Kopfschmerz und allgemeinem Gefühl von Mattigkeit und Abgeschlagenheit, Kreuz- und Gliederschmerzen. Dabei entwickeln sich die Anzeic...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

eine akute Infektionskrankheit, die vor allem in den Wintermonaten epidemieartig, in größeren Zeitabständen (meist Jahrzehnten) immer wieder pandemisch (weltweit) verbreitet ist. Die krankheitsauslösenden Influenzaviren werden durch Tröpfcheninfektion (Anhusten, Ansprechen und Anniesen) übertragen und schädigen die Atemwegsschleimhaut. Nach....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grippe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.