
(Griffknoten / Knauf) Knauf, Nodus, Bezeichnung für das verdickte mehr oder weniger reich verzierte Mittelstück des Schaftes von Kelchen. Z. B. besitzt der Griffknoten bei gotischen Kelchen sehr oft sechs Erhöhungen (Knoten), die als Nägel oder Rotuli bezeichnet werden. Knoten/ Knäufe bei Kelchen unterliegen dem jeweiligen Zeitstil. Und finden...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.