
Unter dem Griesinger-Zeichen (Wilhelm Griesinger, Neurologe, Berlin, Kairo, 1817–1868) versteht man ein druckschmerzhaftes Ödem und eine Erweiterung von Venen hinter dem Processus mastoideus des Schläfenbeins bei Thrombose des Sinus transversus cerebri (siehe auch Sinusthrombose). == Pathophysiologie == Die Thrombose des Sinus transversus cere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Griesinger-Zeichen

Griesinger-Zeichen , Schwellung hinter dem Warzenfortsatz des Ohres als Zeichen für eine Thrombose des Sinus transversus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.