
Das Grey-Syndrom oder Gray-Syndrom beschreibt ein Krankheitsbild bei Früh- und Neugeborenen. Zu Grunde liegt eine Störung des Stoffabbaus (genauer: der Glukuronidierung) durch Unreife der kindlichen Enzyme in der Leber (unreife Leber) . Die Glucoronidierung funktioniert erst ab etwa dem 3. Lebensmonat, gerechnet ab dem erwarteten Geburtstermin, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grey-Syndrom

Synonym: Gray-Syndrom. Engl.: grey baby syndrome (Definition) Als Grey-Syndrom bezeichnet man eine im Zusammenhang mit Chloramphenicol bei Säuglingen und Neugeborenen auftretende Intoxikationssymptomatik. Ursächlich ist eine noch unzureichende Funktion der kindlichen Leber, in deren Folge das hepatisch me...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Gray-Syndrom

Grey-Syndrom Syn.: Grau-Syndrom Etymol.: engl. Krankheitsbild beim Früh- u. Neugeborenen nach Behandlung mit Chloramphenicol.
Ätiol.: entsteht durch physiolog. Unreife der Entgiftung (durch Glucoronidierung) infolge der frühkindlichen Enzymschwäche. Es resultiert eine verzögerte renale Elimination, und daher eine Kumulation von Chl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.