
(1. Definition) Die granulomatöse Entzündung ist eine Form der Entzündung, die durch das Auftreten kleiner knötchenartiger Zellansammlungen (Granulome) gekennzeichnet ist. (2. Pathohistologie) Bei der granulomatösen Entzündung sieht man im entzünd...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Granulomat%C3%B6se_Entz%C3%BCndung

Eine chronische Entzündung, die gekenn- zeichnet ist durch die Ausbildung von knötchen- förmigen Granulomen. Die Granulome bestehen aus Makrophagen, häufig sind auch Riesenzellen beteiligt; sie sind meist von einem Wall aus Lym- phozyten und Plasmazellen umgeben. Die Sarkoidose läuft z.B. unter dem ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=921
Keine exakte Übereinkunft gefunden.