
Der Granikos (türk. Biga Çayı) ist ein Fluss in Kleinasien, Türkei. 334 v. Chr. traf Alexander der Große am Granikos auf das Heer der kleinasiatischen persischen Satrapen und deren griechische Söldner unter Memnon. Alexander erzwang den Übergang über den Fluss und schlug die persische Reiterei in die Flucht. Die griechischen Söldner wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Granikos

Granikos der, antiker Name des Flusses Kocabas (108 km lang) in Nordwestanatolien, Türkei, der in den Golf von Erdek ins Marmarameer mündet. - Am Granikos siegte Alexander der Große 334 v. Chr. über die Perser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Granikos , antiker Name eines Flusses der Landschaft Troas in Nordwest-Kleinasien, der in den Bergen nördlich vom alten Ida entspringt und in die Propontis (Marmarameer) mündet. An demselben erfocht im Mai 334 v. Chr. Alexander d. Gr. seinen ersten Sieg über die Perser; 74 v. Chr. siegte hier Lucullus über Mithridates. Jetzt Bigha-tschai.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kleiner Fluss im nordwestlichen Kleinasien, mündet ins Marmarameer; bekannt durch die Schlacht am Granikos 334 v. Chr. Sieg Alexanders des Großen über die Perser.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/granikos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.