
Das Phänomen des 'grünen Strahls' tritt gelegentlich und stets in sehr klarer Luft auf, sobald die Sonnenscheibe gerade eben den Horizont unterschritten hat. Dann ist für wenige Bruchteile einer Sekunde noch der grünlich leuchtende äußere Rand Sonne zu erkennen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Ein grüner Strahl entsteht besonders bei tiefstehender Sonne dadurch, dass das kurzwellige Licht beim Durchgang durch die Atmosphäre eine stärkere Ablenkung erfährt als langwelliges und durch die verschieden starke Refraktion in seine spektralen Bestandteile zerlegt wird. Bei horizontnahem Stand der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Unter diesem Begriff verstehen Meteorologen ein bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang im Moment des Berührens des oberen Gestirnrandes mit dem Gesichtskreis für 2 bis 3 Sekunden sichtbares intensives grünes Leuchten, das besonders auf dem Meer gut zu beobachten ist. Der grüne Str...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/gruener_strahl.html

smaragdgrünes Aufleuchten des letzten Sonnenstrahls bei Sonnenuntergang (entsprechend auch bei Sonnenaufgang); vermutlich durch die Strahlenbrechung (Refraktion) in der Erdatmosphäre hervorgerufen, noch nicht ganz geklärt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gruener-strahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.