
Gründerjahre: altes Postfuhramt in Berlin, ein Bau der Gründerzeit (1875-81 von Carl Schwatlo und... Gründerjahre, Gründerzeit, im engeren Sinn Bezeichnung für die Jahre vom Ende des Deutsch-Französischen Kriegs (1871) bis zum Beginn der großen Depression (1873), im weiteren Si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Periode der Entwicklung des industriellen Kapitalismus . in der durch z.T. spekulative Bildung von Aktiengesellschaft en hohe Gründergewinne erzielt wurden. In Deutschland war das nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 der Fall. In dieser Zeit vollzog sich eine rasche Entwicklung der kapitalistisch...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gruenderjahre/gruenderjahre.htm

die Jahre 1871 – 1873, in denen Deutschland infolge der nach dem Deutsch-Französischen Krieg geleisteten französischen Kriegsentschädigungen einen ungewöhnlichen Konjunkturaufschwung erlebte. Zahlreiche Aktiengesellschaften wurden gegründet, häufig auf unsolider Grundlage. Nach einer internationalen Börsenkrise im Mai 1873 setzte in Deutsc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gruenderjahre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.