(griech. gónos = Abkunft, Nachkommen) (Geschlechtschromosomen, Heterosomen, Sexchromosomen) Gonosomen bzw. Geschlechtschromosomen sind Chromosomen, deren Zahl oder Gestalt in beiden Geschlechtern variiert und die die geschlechtsbestimmenden Gene tragen. Ein Mensch besitzt im Normalfall in seinen diploiden Körperzellen zwei Gonosomen: Frauen haben... Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/
Gono/somen Syn.: Heterosomen En: gonosomes die die Geschlechtsentwicklung bestimmenden Chromosomen, beim Menschen das X- u. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Geschlechtschromosomen (= Heterosomen), beim Mensch X und Y. Jeweils eines dieser Chromosomen wurde vom Vater oder von der Mutter vererbt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42300