
Der Gonfaloniere (it. gonfalone = Banner) war ein äußerst einflussreiches Amt in italienischen Gemeinden des Mittelalters und der Renaissance, insbesondere in Florenz. Ursprünglich war ein Gonfaloniere lediglich ein militärischer Kommandeur, was im deutschen einem Fähnrich (in seiner ursprünglichen Bedeutung) entspricht. In einige Gebieten I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gonfaloniere

Gonfaloniere der, im Mittelalter Ehrentitel für Bevollmächtigte, auch militärische Führer, v. a. für die berufenen Verteidiger der Bischofssitze und Klöster. Gonfaloniere della chiesa (»Bannerträger der Kirche«) war der vom Papst verliehene Titel des Königs von Neapel, später des Herzogs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gonfaloniere (ital.), Bannerherr, in den italienischen Republiken des Mittelalters das aus den angesehensten Bürgern gewählte Oberhaupt, dessen Befugnisse sich nach den verschiedenen Verfassungen der betreffenden Staaten richteten. G. des päpstlichen Stuhls war sonst ein Titel der Herzöge von Parma aus dem Haus Farnese.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bürgerliches Oberhaupt italienischer Städte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gonfaloniere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.