
Ein Goldrausch {EnS|Gold Rush}, im deutschen Sprachraum seltener auch Goldfieber, ist eine Periode der verstärkten Einwanderung in ein Gebiet, in dem es entweder verwertbare Mengen Gold oder zumindest Gerüchte über solche Vorkommen gibt. Die Goldräusche des 19. Jahrhunderts brachten viele tausende von Arbeitern der ganzen Welt dazu, ihre tägl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldrausch
[1925] - Goldrausch ist eine Stummfilm-Komödie von Charles Chaplin aus dem Jahre 1925. Der Film thematisiert den Klondike-Goldrausch. == Handlung == Alaska, Ende des 19. Jahrhunderts: Ein Treck von Glücksrittern zieht in die Wildnis, um Gold zu suchen. Darunter der Tramp, der in einem eisigen Schneesturm Schutz in einer H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldrausch_(1925)
[Begriffsklärung] - Goldrausch steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldrausch_(Begriffsklärung)

Goldrausch, amerikanischer Film (1925; Originaltitel: The Gold Rush) Regie: [Charles Chaplin] Buch: Charles Chaplin Kamera: Roland Totheroh Darsteller: Charles Chaplin (Kleiner Tramp), Mack Swain (Big Jim McKay), Tom Murray (Black Larsen), Georgia Hale (Georgia) In Amerika ist das Goldfieber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Goldrausch, der Goldrush.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für den Andrang von Abenteurern in Gebiete mit neu entdeckten Goldvorkommen, v. a. im US-Bundesstaat California um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goldrausch-0
Keine exakte Übereinkunft gefunden.