
Der fixierte Wert einer Währungseinheit gegenüber dem Goldpreis. Mit anderen Worten: Die Menge Gold in Gramm, die man für eine Währungseinheit erhält.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/goldpari.htm

Die Goldparität ist die im Rahmen eines Goldstandards staatlich oder durch internationale Vereinbarungen festgelegte Menge an Gold in Gramm oder Feinunzen, die man für eine Währungseinheit erhält. Es handelt sich um einen Sonderfall der Wechselkursparität. Über den Wert des Goldes ist damit der Wert der Währung festgelegt. Beispiele sind di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldparität

Währungssicherung.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Wenn der Wert einer Währung in Gramm Feingold je Währungseinheit festgelegt wird, spricht man von Goldparität. Bis zur Einführung der heute üblichen flexiblen Wechselkurse bestand bei den meisten Währungen nur eine fiktive, am amerikanischen Goldankaufspreis ausgerichtete Goldparität, nach der sich die Devis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Aus der Goldbindung einer Währungseinheit (Goldstandard) sich ergebende Wertrelation. In Deutschland wurde der Wert einer Goldmünze ab 1881 in der Regel in Mark der Reichsgoldwährung angegeben. Nach dem 2. Weltkrieg bestand für die meisten Währungen eine fiktive Goldparität, die vom Internationalen Währungsfonds i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Den staatlich festgelegten Wert einer Währungseinheit in Gramm Feingold bezeichnet man als Goldparität.. Die Goldparität ist der Wert einer Währungseinheit in Gramm Feingold, der vom Staat fe..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Der durch den Staat festgelegte Wert einer Währungseinheit in Gramm Feingold. Der Wert des Goldes bestimmt damit den (Außen-) Wert der Währung. Da keine Goldwährung mehr existiert, wurden Goldparitäten fiktiv im internationalen Währungsfonds fixiert. Diese wurden 1971 durch Sonderziehungsrechte des IWF ersetzt. Eng...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Aus der Goldbindung einer Währungseinheit ( Goldstandard) sich ergebende Wertrelation. In Deutschland wurde der Wert einer Goldmünze ab 1881 in der Regel in Mark der Reichsgoldwährung angegeben. Nach dem 2. Weltkrieg bestand für die meisten Währungen eine fiktive Goldpa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Goldparität, Goldwährung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Volkswirtschaft) Die Goldparität ist der durch den Staat festgelegte Wert einer Währungseinheit in Gramm Feingold. Da keine Goldwährung mehr existiert, wurden Goldparitäten fiktiv im internationalen Währungsfonds fixiert. Diese wurden 1971 durch Sonderzeichnungsrechte (= Paritäten) ersetzt. © ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1890/goldparitaet/

Die Goldparität ist der fixierte Wert einer Währungseinheit gegenüber dem Goldpreis . Sie entspricht der Menge von Gold in Gramm, die man für eine Währungseinheit erhält. Diese Menge ist im Rahmen eines Goldstandard s staatlich oder durch internationale Vereinbarungen festgelegt. Über den Wert des Goldes ist damit der Wert der Währung be......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/goldparit%C3%A4t/goldparit%C3%A4t.

die sich aus der Goldbindung ergebende Wertrelation der Währungseinheiten zweier Länder. Echte Goldparität gibt es nur zwischen Ländern mit Goldwährung. Durch die Aufhebung der Konvertibilität des Dollars in Gold (1971) und den Übergang der meisten Staaten zum Floating hat die Goldparität ihre Bedeutung verloren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goldparitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.