
Maske oder Blende, die - in einen speziellen Scheinwerfer geschoben - eine Projektion ermöglicht. Gobos aus Glas ergeben farbige Diaprojektionen, Gobos aus Metall ergeben Schattenprojektionen. Auch die Kombination aus Scheinwerfer und Maske wird oft Gobo genannt.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/gobo.htm

Ein Gobo (Graphical optical blackout) ist eine Maske (ursprünglich aus Metall, heute auch häufig aus Glas), die in einen Scheinwerfer oder Projektor eingesteckt wird, um auf der Bühne oder zu Werbezwecken Logos, Muster, Texte oder Bilder darzustellen. Die Darstellung erfolgt dabei ähnlich einer Diaprojektion oder mit einfacheren Geräten als S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gobo

Gobō (jap. 御坊市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Wakayama in Japan. == Geographie == Gobō liegt südlich von Wakayama und nordwestlich von Tanabe. == Geschichte == Die Stadt Gobō wurde am 1. April 1954 gegründet. == Verkehr == == Söhne und Töchter der Stadt == == Angrenzende Städte und Gemeinden == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gobō

auch: Goboeengl.: gobo; pattern; template; cookieStellwände aus schwarzem Material (Stoff- oder Plastikbahnen), die Flächen von Lichteinfall freihalten, indem sie in den Strahlungsgang der Lichtquellen positioniert werden. Sie produzieren dadurch Flächen von Dunkelheit. Oft werden sie...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Klettenwurzel
Gefunden auf
https://www.imbiss-stufe.de/sushiworkshop/sushi_lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.