
Gloucester [ˈglɒstə] ist eine Stadt im Südwesten Englands, nahe der Grenze zu Wales. 1991 betrug die Bevölkerungszahl 106.526 Einwohner. Gloucester ist der traditionelle Verwaltungssitz der Grafschaft Gloucestershire. Zusammen mit dem benachbarten Cheltenham ist die Stadt Sitz der University of Gloucestershire. Gloucester selbst liegt am link...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gloucester
[Begriffsklärung] - Gloucester [ˈglɒstə, ˈglɑːstɚ] ist der Name weiterer Orte: der Name eines Kaps (Cape Gloucester) auf der zu Papua-Neuguinea gehörigen Insel Neubritannien der Name von zwei britischen Adelstitel: der Name mehrerer Person, die Träger dieser Titel waren: der Name mehrerer Schiffe: Folgende Orte ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gloucester_(Begriffsklärung)
[Käse] - Double Gloucester [ˈdʌbl̩ ˈglɒstə] ist ein aromatischer, butteriger, weicher Käse, der mit Annatto, einem natürlichen Färbemittel, gefärbt wird und so eine warme strohgelbe Färbung erhält. Produziert wird der Käse in Form von großen flachen runden Käselaiben, aus denen kleinere für den Verkauf hera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gloucester_(Käse)
[Massachusetts] - Gloucester ist eine Stadt im Essex County im US-Bundesstaat Massachusetts. == Geschichte == Gloucester wurde 1623 besiedelt und 1642 in den Bundesstaat Massachusetts aufgenommen. Der Ort gilt als Entstehungsort eines speziellen Segelschifftyps, des Gaffelschoners. Im Oktober 1991 erzeugte eine seltene Komb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gloucester_(Massachusetts)

Gloucester , englische Earls- und Herzogswürde; seit 1385 wird der Herzogstitel an Mitglieder der königlichen Familie verliehen. - Humphrey, Herzog von Gloucester (seit 1414), * 1391, †  Bury Saint Edmunds 23. 2. 1447; jüngster Sohn König Heinrichs IV., führte 1422† †™29 die Regentschaft für seinen u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Gloucester (spr. glósster), 1) Hauptstadt von Gloucestershire (England), auf einem Hügel am Severn. Unter ihren Gebäuden zeichnen sich aus die Kathedrale, wesentlich normännischen Stils, aus dem Ende des 11. und dem 12. Jahrh., mit 68 m hohem Turm u. großer Fensterrose (vor ihr Denkmal des Märtyrers Bischof Hooper); die Gildhalle, das...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) Titel eines Earl und seit dem 14. Jahrhundert eines Herzogs, konnte an nachgeborene Prinzen und Adoptivkinder des englischen Königshauses verliehen werden. Bedeutende Herzöge von Gloucester waren Humphrey (* 1390, † 1447), der die Regentschaft für den unmündigen König Heinrich VI. übernahm, und de...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gloucester-geschichte
(Länderkunde) Verwaltungssitz der englischen Grafschaft Gloucestershire, am unteren Severn, 102 000 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Waggon-, Flugzeug-, Maschinen- und Fertighausbau; Docks. – Römische Gründung; normannisch-gotische Kathedrale.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gloucester-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.