
Gletschermühlen sind spiralwandige Hohlformen im Eis, die von an der Gletscheroberfläche oder in Spalten abfließendes Schmelzwässer geschaffen worden sind. Das Schmelzwasser versetzt Gesteinstrümmer verschiedenster Korngrößen in kreisförmige Bewegung. Sie erweitern und vertiefen die Gletschermühle und werden dabei selbst rundgeschliffen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gletschermühle

Gletschermühle: im Kanton Luzern, Schweiz Gletschermühle, spiralwandige Röhre im Gletschereis, durch in Gletscherspalten herabstürzendes Wasser geschaffen. Auf dem Grund der Gletschermühle entstehen oft im anstehenden Fels durch das unter hohem Druck stehende Schmelzwasser und die Erosionsl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

kesselartige Hohlform im festen Gestein, entstanden unter Eis durch die Schmelzwässer eines Gletschers, die strudelnd mit Hilfe von Gesteinsbrocken diese Tiefform ausgeschliffen haben. Bisweilen sind die Mahlsteine noch auf dem Boden der Gletschermühlen zu finden. Eine große Gletschermühle wird als Riesentopf oder Riesenkessel bezeichne...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gletschermuehle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.