
Der Glätter ist ein längliches Werkzeug aus Elfenbein, Geweih oder Knochen (Rippen), mit parallelen Kanten und einer konvexen Seite. Er ist oft verziert und hat ein abgerundetes Ende. Glätter wurden seit dem Altpaläolithikum zum Abhäuten bei der Fell- bzw. Lederzubereitung eingesetzt. Sie treten besonders häufig im Jungpaläolithikum (Aurign...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glätter
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Glätter, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Person, welche glättet. Besonders gewisse Leute, welche ein eigenes Geschäft daraus machen, Papier und manche Arten der Zeuge zu glätten. Fämin Die Glätt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2288

Glätter, Kulturgeschichte: andere Bezeichnung für [Papiermacher]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.