
Ginnungagap (Aussprache [ginːuŋgagap], altnordisch, gap ginnunga, „Kluft der Klüfte” „gähnende Schlucht”) auch Himthusen genannt, ist in der Edda der leere Raum am Anfang des Weltgeschehens. In der Urzeit, noch vor der Schöpfung lag Ginnungagap zwischen dem südlichen glühenden Muspelheim und dem eisigen Niflheim im Norden. In Ginnun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ginnungagap

In der germanischen Mythologie die Gähnende Leere zu Zeiten des Schöpfungsbeginns.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/g.htm

[das ~] Endlose Tiefen... (nordisch) Eine bodenlose Schlucht zwischen Niflheim und Muspellheim aus der eisige Winde aufstiegen, die zu Eisblöcken gefrieren und laut aneinander krachen. In Muspellheim ließ der Flammenriese Surtr Dampf vom Eis aufsteigen, indem er von seinem Schwert Funken schlug. Danach wurden der Dampf wieder zu Reif und füllte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Ginnungagap ("gähnende Kluft"), in der nord. Mythologie Bezeichnung des Chaos, wie es die ältesten griechischen Dichter (Hesiod) auffassen, als des Uranfangs der Welt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.