
Gifhorn ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Osten des Landes Niedersachsen. Mit etwa 42.000 Einwohnern bildet Gifhorn eines der Mittelzentren des Landes, geprägt durch die geringe Entfernung zu den Industrie- und Handelszentren Braunschweig und Wolfsburg. Außerdem ist Gifhorn Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Götting...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gifhorn
[Begriffsklärung] - Gifhorn bezeichnet folgende geographischen Gebiete und Orte: Gifhorn ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gifhorn_(Begriffsklärung)

Gifhorn , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, am Einfluß der Ise in die Aller und an der Linie Berlin-Lehrte der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Pfarrkirche, ein altes Schloß, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Glas- und Brikettfabrikation und (1885) 2893 meist evang. Einwohner. G. kommt urkundlich schon 1074 vor und war...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Gifhorn: Stadtwappen Stadtwappen - niedersächsische Kreisstadt an der Aller, nördlich von Braunschweig, 42 500 Einwohner; Schloss (16. Jahrhundert); Nahrungsmittelindustrie. – Landkreis Gifhorn: 1563 km 2, 175 000 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gifhorn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.