[Typografie] - Gießbach (auch Gasse oder Bach) ist ein typographischer Ausdruck für mehrere untereinander stehende Wortzwischenräume, welche im übertragenen Sinn optisch einen „Bach“ beziehungsweise eine „Straße“ ergeben. Durch seinen Charakter einer Superstruktur wird das Lesen erschwert, da der Leser mit dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gießbach_(Typografie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gießbach, des -es, plur. die -bäche, ein Bach, welcher sein Wasser nicht aus Quellen, sondern nur aus zusammen gelaufenen Regen- und Schneewasser erhält, durch welchen sich das Regenwasser ergießet; ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2096

Gießbach , berühmter Wasserfall im schweizer. Kanton Bern, 716 m ü. M. Vom nördlichen Abhang des Faulhorns stürzt der Bach in sieben Stufen aus einer Höhe von 300 m durch prächtige, mit Tannen bewachsene Felsengruppen hernieder in den Brienzer See. Dabei das großartige "Gießbachhotel" (allsommerlich 12,000 Fremde), zu dem eine Dr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Typografischer Terminus für einen lückenhaften, schlecht »ausgeschlossenen« Blocksatz , bei dem mehrere untereinander stehende, meist zu große und zu ungleichmäßige Wortzwischenräume Lücken im Textbild erzeugen, welche im übertragenen Sinne optisch einen »Giessbach« (Bergbach mit Wasserfall) ergeben. Schriftsatzfehler; auch als ....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/giessbach-typografie-schriftsatz/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.