
Als Gewohnheitsverbrechergesetz wird das „Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher und über Maßregeln der Sicherung und Besserung” vom 24. November 1933 (RGBl. I S. 995) bezeichnet. Das zur Zeit der NS-Herrschaft erlassene Gewohnheitsverbrechergesetz beinhaltet eine umfangreiche Bearbeitung des Reichsstrafgesetzbuches mit der Einführ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewohnheitsverbrechergesetz

Mit Gewohnheitsverbrechergesetz, wird das im 3. Reich erlassene Gesetz bezeichnet, das die gesetzliche Grundlage dafür schaffte, dass sogenannte Gewohnheitsverbrecher auch für Bagatelldelikte zum Tode verurteilt werden konnte.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/gewohnheitsverbrechergesetz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.